Insic

Monitoring-Metriken zum Spielerschutz

insic Monitoring-Metriken Spielerschutz zur Überwachung in Echtzeit

Das insic Monitoring System überwacht Spielerprofile, Zahlungen und Spieltransaktionen in Echtzeit. Es setzt die Forderung zur Überwachung der Marker-of-Harm für Spielteilnehmer mit einer Limit-Erhöhung über 1.000 € um. Das Regelwerk wird von den Aufsichtsbehörden in den Nebenbestimmungen zur Veranstaltererlaubnis festgelegt und um eigene Metriken erweitert.

Das Monitoring-System sucht in Echtzeit verdächtige Events im Datenstrom und speichert spielerbezogene Warnungen. Die Aggregation einzelner Warnungen führt zur Ermittlung der Marker-of-Harm. Die Marker werden abschließend in einem KanBan Board zur fokussierten Bearbeitung und Übertragung an die Behörde bereitgestellt.

Die insic Dashboard-Technologie präsentiert die Ergebnisse modern, dynamisch und interaktiv.

In den von der GGL festgelegten Metriken zur Überwachung fliessen beispielsweise folgende Rahmenkriterien ein:

  • OASIS Spielersperren
  • Einzahlungen und Verluste an Limits
  • Einsatz unterschiedlicher Zahlungsmethoden
  • Inhalte und Struktur von Spielsessions

Spieler mit mehr als zwei Marker-of-Harm sind den Behörden zu melden. Es können danach behördlicherseits Spielersperren verfügt werden. Für Spieler ohne Limit-Erhöhung sind Vergleichsgruppen zu ermitteln.

Die hochmoderne Lösung der insic nutzt Technologien wie DataPiping in der Verarbeitung und React Dashboards im Frontend im Reactive Programming. Schwellwerte und Kriterien vorbereiteter Metriken definieren die Administratoren eigenständig.

Erleben Sie eine neue Perspektive im fokussierten Blick auf Ihre dynamische Datenwelt!

Verwandte Blogs

insic Echtzeit-Monitoring

Das insic Monitoring ermöglicht die Datenanalyse auf Ihren be.....

28 Apr, 2025

Weiterlesen

Monitoring-Metriken zur Geldwäscheprävention

Das insic Monitoring System überwacht die Spielerprofil....

28 Apr, 2025

Weiterlesen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.